Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Haberler

ISTANBUL – Eindrücke aus der Reise von Kaiser Wilhelm II

Ausstellung "Die osmanisch-deutschen Beziehungen im Lichte der Yildiz-Palast Fotografie-Kollektion" Ausstellung “Die osmanisch-deutschen Beziehungen im Lichte der Yildiz-Palast Fotografie-Kollektion”

Die bedeutsame Fotografie-Kollektion des Yıldız Palastes gleicht einer visuellen Schatzkammer und beinhaltet 911 Alben mit 36.585 Fotografien. Jedes Album ist ein Kunstwerk für sich, das wertvolle historische Beziehungen, kulturelle Themen sowie geografische Dokumente des 19. Jahrhunderts festhält. Der damalige Sultan Abdulhamid II. war sich der Fotografie als Zeugin des Weltgeschehens bewusst und ließ alles fotografieren.

Die Ausstellung dokumentiert u.a. Eindrücke aus der Reise von Kaiser Wilhelm II. in Istanbul, den heiligen Stätten, Panoramen entlang des Hedschas-Bahnverlaufs sowie Beispiele deutscher Architektur in Istanbul werden bis zum 25. Januar 2019 In der Zentralbibliothek, Hollestr. 3, ESSEN zu den Öffnungszeiten zu sehen sein.

In Kooperation mit dem Generalkonsulat der Türkei und Interkulturelle Musik und Bühnenkünste e.V. (INIMB e.V.)

Muhabirce/ Stadt ESSEN

Grafikartplus Ajans

Diğer haberler

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir

Başa dön tuşu