Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Haberler

200 Jahre Vereinigtes Königreich der Niederlande

(c) Stadsmuseum Gent Als das Vereinigte Königreich der Niederlande gegründet wurde, hatte dies für Gent weitreichende Folgen. Zwar sollte der Staat in dieser Form lediglich 16 Jahre Bestand haben. Doch zwischen 1815 und 1831 wurde die Basis für die pulsierende Stadt der Gegenwart gelegt: 1817 wurde die Universität gegründet und bald darauf der Kanal Gent-Terneuzen fertiggestellt, der den Hafen der Stadt mit der Nordsee verbindet. Nicht zuletzt hat König Wilhelm I. den Aufstieg Gents zum Textilzentrum vorangetrieben.

Gent wird oranje

Frans Hals, Porträt einer unbekannten Frau (c) Museum voor Schone Kunsten Gent In den kommenden Monaten nun erinnert die Stadt mit einem vielseitigen Kulturprogramm an das historische Datum. Zur Initiative „Gent wird oranje“ gehört eine Ausstellung im Städtischen Museum (STAM). Titel: „Das verlorene Königreich: König Wilhelm I. und Belgien“. In Form eines „Derbys“ stellt das Design Museum belgisches und niederländisches Design von 1815 bis 2015 gegenüber. Das Museum für Schöne Künste (MSK) schließlich wagt unter dem Motto „Das Goldene Jahrhundert erneut besucht“ eine Reise zurück in die Vergangenheit.

Mehr Info: http://www.visitgent.be/de/node/18415/?context=tourist

Muhabirce/Belgien

Grafikartplus Ajans

Diğer haberler

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir

Başa dön tuşu