Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Haberler

OB Thomas Geisel ist in Moskau

Bei der Ankunft in Moskau (v.l.) Messechef Werner M. Dornscheidt, Kämmerin Dorothée Schneider, OB Thomas Geisel und Kulturdezernent Hans-Georg Lohe. © Foto: Stadt Düsseldorf/Kerstin Jäckel-Engstfeld Deutsch-russischer Jazz - das Sebastian Gahler Trio und das Vadim Eilenkrig Quintett Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel ist gestern zu den "13. Düsseldorfer Tagen in Moskau" in die russische Hauptstadt gereist. Dabei wird er von Stadtkämmerin Dorothée Schneider und Kulturdezernent Hans-Georg Lohe sowie einer Kultur- und Wirtschaftsdelegation begleitet.

Dazu gehören unter anderem Messechef Werner M. Dornscheidt, STARTPLATZ-Gründer Dr. Lorenz Gräf, Dr. Gerhard Eschenbaum (IHK zu Düsseldorf) und Mattijs Visser (ZERO-Foundation).

Zum Auftakt hat die Delegation gestern ein Jazz-Konzert des Düsseldorfer "Sebastian Gahler Trios" und des russischen Quintetts "Vadim Eilenkrig" im Moscow International House of Music besucht.

Sebastian Gahler Trio,(c)Reiner Witzel, Fabian Stürtz//www.sebastiangahler.deDas Sebastian Gahler Trio besteht aus Sebastian Gahler (Piano, Musik-Förderpreisträger der Landeshauptstadt Düsseldorf 2011), Nico Brandenburg (Kontrabass, Musik-Förderpreisträger der Landeshauptstadt Düsseldorf 2015) und René Marx (Schlagzeug) und steht für Modernen Jazz, die Stücke sind Eigenkompositionen des Bandleaders.

In diesem Jahr hat das Trio mit "Down The Street" sein drittes Album nach "Meditation" (2009) und "Trust" (2012) veröffentlicht. Dafür hat Sebastian Gahler den international bekannten Tenorsaxophonisten Wolfgang Engstfeld als Gast für die Produktion eingeladen.

Umjubelter Höhepunkt des Konzerts: Als die deutschen und russischen Jazzer spontan gemeinsam auf der Bühne spielten.

Intensivierung der Städtepartnerschaft

OB Thomas Geisel und Moskaus Minister Sergei Cheremin (rechts) begrüßen die Gäste des Jazz-Abends Schwerpunkte des Besuches von Oberbürgermeister Thomas Geisel in Moskau sind politische Gespräche zur Intensivierung der Städtepartnerschaft, der traditionelle Empfang "Düsseldorf Abend" für zentrale Akteure aus der Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft (unterstützt von Uniper) am Mittwoch und die Eröffnung der Ausstellung der Düsseldorfer ZERO-Künstler Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker im Multimedia Art Museum Moscow (MAMM) am Freitag.

Am Donnerstag wird Oberbürgermeister Thomas Geisel zudem von seinem Amtskollegen Sergej Sobjanin, Oberbürgermeister von Moskau, im Moskauer Rathaus empfangen.

Dabei soll eine Absichtserklärung über die Aktivitäten und den Austausch zwischen Moskau und Düsseldorf im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft in 2017 unterzeichnet werden.
Oberbürgermeister
Thomas Geisel: "25 Jahre Städtepartnerschaft bedeutet 25 Jahre Freundschaft und Begegnung zwischen Menschen. Gerade die Kultur kann hier Brücken bauen."

Parallel zu dem Besuch der Düsseldorfer Delegation findet – wie in den Jahren zuvor – eine Jugendbegegnung auf der Ebene von Sportvereinen statt.

Muhabirce/ Jäckel-Engstfeld, Kerstin- Düsseldorf

Grafikartplus Ajans

Diğer haberler

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir

Başa dön tuşu