Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Haberler

Neues Angebot der Frühen Hilfen

Familiendezernentin Astrid Neese und Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke haben  heute Umschlaghüllen für Mutterpässe und Untersuchungshefte an Duisburger Kinderkliniken, Geburtskliniken und Kinderärzte übergeben.

Die von den Frühen Hilfen Duisburg entwickelten Hüllen, bieten einen guten Überblick über mögliche Hilfsangebote und wichtige Telefonnummer, die immer gleich zur Hand sind.

Das Angebot ist neu, denn bisher enthalten Mutterpässe und Untersuchungshefte keinerlei Informationen über lokal verfügbare Angebote zur Beratung und Unterstützung für werdende Eltern und Familien. Die Duisburger Kliniken, Arztpraxen und Beratungsstellen werden die Hüllen in Zukunft direkt um Mutterpässe und im Rahmen der Früherkennungsuntersuchungen, um die Vorsorgehefte der Kinder legen.

„Dieses prägnante Angebot stellt einen weiteren wichtigen Baustein der Prävention und Jugendhilfe in Duisburg dar, denn alle werdenden Eltern können damit direkt und flächendeckend erreicht werden“, erklärt Astrid Neese.

Die Frühen Hilfen Duisburg sind in einem interdisziplinären Netzwerk koordiniert und unterstützen gerade über diese Netzwerkstruktur auch viele Familien, die als „schwer erreichbar“ gelten. In der zentralen Anlaufstelle der Frühen Hilfen suchen inzwischen fast 2000 (werdende) Mütter, Väter und ihre Kinder jährlich Beratung, Unterstützung und Information rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Entwicklung des Kindes, finanzielle Hilfen und vieles mehr. Die von dort eingesetzten Familienhebammen und Familienkinderkrankenschwestern können zusätzlich durch ihre aufsuchende Arbeit Familien entlasten und stärken.

Aktuelle Informationen zum Netzwerk der Frühen Hilfen gibt es im Internet unter www.duisburg.de/fruehehilfen. Muhabirce/Stadt DUISBURG

 

Grafikartplus Ajans

Diğer haberler

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir

Başa dön tuşu