Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Haberler

Gesichter unserer Stadt: Musikgruppe “Angklung Ruhr”

Das „Angklung Ruhr“-Ensemble mit ihren Instrumenten In der Reihe „Gesichter unserer Stadt“ tritt im Rahmen des Marina-Marktes die Musikgruppe „Angklung Ruhr“ am Sonntag, 10. September, jeweils um 13.30 Uhr, 14.30 Uhr sowie 15.30 Uhr vor dem Kultur- und Stadthistorischen Museum am Johannes-Corputius-Platz im Innenhafen auf.

Die indonesisch-deutsche Gruppe bietet ein außergewöhnliches Musikerlebnis. Dazu gibt es auch einen Informationsstand und kleine indonesische Leckereien.

Der Besuch der musikalischen Darbietungen vor dem Museum ist kostenlos.

Das „Angklung Ruhr“-Orchester wurde 2013 von in Duisburg lebenden indonesischen Frauen gegründet. Sie haben das Ziel, diese in Indonesien verbreitete traditionelle Musikrichtung zu pflegen und in Europa bekannter zu machen. Das Angklung ist ein Bambus-Instrument, das vor allem früher eine rituelle Funktion hatte. Bis heute wird es in einigen Dörfern auf der Insel Java in Zeremonien verwendet, etwa beim Erntedankfest.

AUCH INTERNATIONALE LIEDER IM PROGRAM

Die Gruppe, die schon viele erfolgreiche Auftritte bestritten hat, beschränkt sich nicht nur auf das traditionelle indonesische Liedgut, sondern hat auch viele deutsche und international bekannte Lieder in ihrem Programm.

Das Mercatorcafé ist von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 4,50 Euro, ermäßigt zwei Euro.

Weitere Informationen telefonisch unter (0203) 283-2640 oder im Internet: www.stadtmuseum-duisburg.de

Muhabirce/SH/ DUISBURG

Grafikartplus Ajans

Diğer haberler

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir

Başa dön tuşu